Fensal

Fensal
(Salle-des-Marécages) La demeure de Frigg, l’épouse d’Odin.

Mythologie nordique. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Fensal — est une formation d albédo sombre à la surface du satellite Titan de la planète Saturne. Sommaire 1 Caractéristiques 2 Observation 3 Références 4 …   Wikipédia en Français

  • Fensal — Fensal, auch Fensalir ( Sumpf Siele , Wassersaal ), ist nach der germanischen Mythologie Wohnsitz der Göttin Frigg. Er ist ein großer und schöner Palast. Fensal ist ein Teil von Asgard, dem Wohnsitz der Asen. Er ist einer der zwölf im Grimnismal… …   Deutsch Wikipedia

  • Fensalir — Fensal, auch Fensalir ( Sumpf Siele , Wassersaal ), ist nach der germanischen Mythologie Wohnsitz der Göttin Frigg. Er ist ein großer und schöner Palast. Fensal ist ein Teil von Asgard, dem Wohnsitz der Asen. Er ist einer der zwölf im Grimnismal… …   Deutsch Wikipedia

  • Ksa (Titan) — Cratère Ksa Géographie et géologie Coordonnées 14° N • 65,4° W [1] Région Oues …   Wikipédia en Français

  • Asgardr — Asgard (altnord. Ásgarðr – „Heim der Asen“), auch als Asgaard bezeichnet, ist der Wohnort des Göttergeschlechts der Asen in der nordischen Mythologie. Es hat seinen Platz in den Zweigen der Weltesche Yggdrasil und liegt somit oberhalb von Midgard …   Deutsch Wikipedia

  • Frija — Darstellung von John Charles Dollman (1851 1934) Die nordische Göttin Frigg (ahd. Frîja, langobardisch: Frea) ist die Gemahlin von Odin in der Germanischen Mythologie und gehört zu den Asen. Nach einigen Autoren ist ein anderer Name für sie Saga …   Deutsch Wikipedia

  • Ásgarðr — Asgard (altnord. Ásgarðr – „Heim der Asen“), auch als Asgaard bezeichnet, ist der Wohnort des Göttergeschlechts der Asen in der nordischen Mythologie. Es hat seinen Platz in den Zweigen der Weltesche Yggdrasil und liegt somit oberhalb von Midgard …   Deutsch Wikipedia

  • Elivagar Flumina — Géographie et géologie Coordonnées 19,3° N • 78,5° W [1] Région …   Wikipédia en Français

  • Liste de formations géologiques sur Titan — Ces liste recense les formations géologiques sur Titan, satellite naturel de Saturne. Seule les formations possédant un nom officiel sont mentionnées. Sommaire 1 Liste 1.1 Arcūs 1.2 Craters 1.3 Facul …   Wikipédia en Français

  • Sinlap — Cratère Sinlap Image radar du cratère Sinlap, dans Bazaruto Facula. Géographie et géologie Coordonnées 11,3° N • 16° W [1 …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”